STOPOVER Korneuburg

STOPOVER Korneuburg –
Es geht weiter mit Sequenz 2!


(November 2023)

Nach dem erfolgreichen ersten Durchgang startet Anfang Dezember Sequenz 2 des Projekts „STOPOVER Korneuburg“.
Was bewegt junge Menschen in Korneuburg? Jugendliche erarbeiten gemeinsam mit der Kulturvermittlerin Melanie Lopin und der Fotografin Karin Böhm das Thema für die nächste Ausstellung im Stadtmuseum. In Workshops werden Aspekte zu Stadtgeschichte, Fotografie und Bildkomposition sowie künstlerischer Ausdruck vermittelt, bevor die Jugendlichen ihre Ideen fotografisch umsetzen. Anschließend wird gemeinsam eine Ausstellung mit den Werken kuratiert, die im Stadtmuseum und diesmal auch im virtuellen Raum gezeigt werden wird.

Neugierig geworden?
Die Ausstellung des ersten Durchgangs von „STOPOVER Korneuburg“ ist noch bis 28. Jänner 2024 im Stadtmuseum Korneuburg zu sehen. Sonntags von 9-12 Uhr können Interessierte einen Einblick in die Sicht von Jugendlichen auf Korneuburg gewinnen.


Termine Sequenz 2
Fr, 08.12.23 / 14.00-17.00
Sa, 09.12.23 / 14.00-17.00
Fr, 05.01.24 / 14.00-17.00
Fr, 12.01.24 / 15.00-19.00
Präsentation:
Fr, 23.02.24 / 18.00


Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung & Rückfragen unter: kulturvermittlung@stadtmuseum-korneuburg.at

Ein Kulturvermittlungsprojekt mit unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen und Jugendlichen aus Korneuburg.


(Juli 2023)

Lebensstationen gibt es viele – für manche Menschen ist eine davon Korneuburg. Wie sehen Jugendliche ihren Aufenthalt in dieser Stadt? Welche Meinungen und Sichtweisen haben sie zu ihrem STOPOVER? Das Stadtmuseum Korneuburg lädt derzeit gemeinsam mit der Fotografin Karin Böhm Jugendliche dazu ein, diesen Fragen nachzugehen und sich fotografisch damit auseinanderzusetzen.
Mit einer Gruppe von minderjährigen, unbegleiteten Flüchtlingen, die in der BBE (Bundesbetreuungseinrichtung) Korneuburg untergebracht sind, und 13- bis 19-Jährigen aus dem Raum Korneuburg werden in Workshops zunächst die Vergangenheit der Stadt und Bildkompositionen in der Fotografie erarbeitet. Die Jugendlichen können dann selbstständig ihre Sicht auf Korneuburg fotografieren, um danach gemeinsam mit Karin Böhm und der Kulturvermittlerin Melanie Lopin eine Ausstellung mit den Werken zu kuratieren. Im Stadtmuseum und im öffentlichen Raum sollen dann die Fotografien, ergänzt um Texte der Jugendlichen, präsentiert werden. Für den 7. September ist die erste Ausstellungseröffnung geplant, zwei weitere werden noch folgen.

Das Projekt, das vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport sowie dem Land NÖ gefördert wird, wird nach dem ersten Durchgang mit zwei weiteren Gruppen umgesetzt, um Jugendliche miteinander zu vernetzen und ihre Anliegen und Gedanken fotografisch sichtbar zu machen.


Du bist zwischen 13 und 19 Jahre und fotografierst gerne? Für die Sequenz 2 (Herbst/Winter) und 3 (Frühling) sind noch Plätze frei. Die Teilnehme ist kostenlos.

Anmeldung unter: kulturvermittlung@stadtmuseum-korneuburg.at

Ausstellungseröffnung der SEQUENZ 1
Do, 07.09. um 18 Uhr im Stadtmuseum

Dieses Projekt wird gefördert durch: